Adrian Gossler – Einzelunternehmer(Geschäftsbezeichnung: „Gossler Handel“)
Sitz: Schnitterweg 93, 65375 Oestrich-WinkelBetriebsstätte/Showroom: Lohrgraben 10, 55444 WaldlaubersheimE-Mail: info@gossler-handel.comStand: 20. August 2025
⸻
1. Geltungsbereich, Parteien, Begriffe1. Diese AGB gelten für Kaufverträge über Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sowie für Vermittlungs-/Verkaufsservice (Kommissionsgeschäft) zwischen Adrian Gossler – Einzelunternehmer („wir“/„Verkäufer“) und Kunden („Käufer“).2. Kunden sind Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB). Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen schriftlich zu.3. Vermittlungsfälle: Verkaufen wir im Namen und für Rechnung eines Dritten, handeln wir als Vermittler. Vertragspartner des Käufers wird dann der Fahrzeug-Eigentümer; Sachmängelhaftung/Gewährleistung trifft in diesem Fall grundsätzlich den Fahrzeugeigentümer, nicht uns. Unsere Provision/Entschädigungen regeln wir separat im Vermittlungsvertrag.
⸻
2. Vertragsschluss / Verbindliche Bestellung1. Unsere Inserate/Angebote sind freibleibend.2. Verbindliche Bestellung: Die Bestellung des Käufers ist verbindlich. Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald wir die Bestellung per E-Mail annehmen/bestätigen oder das Fahrzeug übergeben.3. Online-/Fernabsatz: Bei Verträgen mit Verbrauchern, die ohne gleichzeitige persönliche Anwesenheit geschlossen werden, gilt die Widerrufsbelehrung unter Ziff. 11.
⸻
3. Preise, Umsatzsteuer, Zahlungen1. Alle Preise sind in EUR. Je nach Fahrzeug erfolgt der Verkauf mit ausgewiesener Umsatzsteuer oder unter Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG (ausgewiesen in der Rechnung).2. Zahlungsarten: Überweisung oder Barzahlung (nach Absprache).3. Fälligkeit: Der gesamte Kaufpreis ist sofort nach Vertragsschluss fällig und vor Übergabe vollständig zu zahlen. Abschlags-/Anzahlungen sind nicht erforderlich.
⸻
4. Übergabe, Abholung, Gefahrübergang, Annahmeverzug1. Übergabe/Abholung erfolgen am Standort Waldlaubersheim, sofern nichts anderes vereinbart ist.2. Gefahrübergang (B2C): Bei Verbrauchern geht die Gefahr erst mit Übergabe des Fahrzeugs an den Käufer über (bei Versand erst mit Erhalt des Fahrzeugs).3. Gefahrübergang (B2B): Bei Unternehmern geht die Gefahr beim Versendungskauf auf den Käufer über, sobald wir das Fahrzeug dem Spediteur übergeben.4. Abholfrist/Annahmeverzug: Nach unserer Bereitstellungsanzeige hat der Käufer das Fahrzeug innerhalb von 7 Tagen abzuholen. Kommt er in Annahmeverzug, geht die Gefahr nach Maßgabe des Gesetzes über; wir sind berechtigt, das Fahrzeug auf Risiko und Kosten des Käufers einzulagern und Standkosten von 35 €/Tag zu berechnen.
⸻
5. Fahrzeugangaben, Beschaffenheit, Protokoll1. Ausstattung, Laufleistung, Vorbesitz, Unfallfreiheit beruhen – soweit nicht anders angegeben – auf vorliegenden Unterlagen/Angaben des Vorbesitzers. Irrtümer/Schreibfehler vorbehalten. Verbindlich ist die Beschaffenheit laut schriftlichem Kaufvertrag und Übergabeprotokoll.2. Negative Beschaffenheitsvereinbarung (z. B. Vorschäden, Tuning, Import, Taxibetrieb): Abweichungen von der üblichen Beschaffenheit werden vor Vertragsschluss offengelegt und ausdrücklich zwischen den Parteien gesondert vereinbart; nur dann werden sie Vertragsbestandteil.3. Übergabeprotokoll: Bei Übergabe wird ein beidseitig unterschriebenes Protokoll erstellt (Zustand, Mängel, Schlüssel, Unterlagen).
⸻
6. Sachmängelhaftung (Gewährleistung)
A) Gegenüber Verbrauchern (B2C):1. Für Neuwagen gilt die gesetzliche Gewährleistung durch den Hersteller (regelmäßig 2 Jahre ab Erstzulassung).2. Für Gebrauchtwagen wird die Verjährungsfrist der Mängelrechte – soweit rechtlich zulässig – auf 1 Jahr ab Übergabe verkürzt. Die Verkürzung wird ausdrücklich und gesondert mit dem Verbraucher vereinbart.3. Verschleißteile/-erscheinungen (z. B. Bremsen, Reifen, Kupplung, Wischer, Flüssigkeiten, Glühlampen) sind von der Gewährleistung ausgenommen, soweit es sich um normalen, alters-/laufleistungsbedingten Verschleiß handelt.4. Unberührt bleiben zwingende Rechte des Verbrauchers sowie Ansprüche bei arglistigem Verschweigen, Übernahme einer Garantie oder Schäden an Leib, Leben, Gesundheit.
B) Gegenüber Unternehmern (B2B):1. Beim Verkauf an Unternehmer ist die Sachmängelhaftung ausgeschlossen; ausgenommen sind Ansprüche bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit, arglistigem Verschweigen, übernommener Garantie oder Personenschäden.2. Abweichend hiervon kann – falls vereinbart – die Gewährleistung auf 1 Jahr ab Übergabe beschränkt werden.
C) Nacherfüllung/Ort:Wir sind berechtigt, die Art der Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) zu wählen. Ort der Nacherfüllung ist unsere Betriebsstätte in Waldlaubersheim.
⸻
7. Garantie
Eine Garantie besteht nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich gewährt wird. Herstellergarantien bleiben unberührt.
⸻
8. Haftungsbeschränkung1. Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für schuldhaft verursachte Schäden an Leben, Körper, Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.2. Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist unsere Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.3. Im Übrigen ist die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
⸻
9. Eigentumsvorbehalt
Das Fahrzeug bleibt bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Vertrag unser Eigentum. Verpfändungen/Sicherungsübereignungen vor vollständiger Zahlung sind unzulässig.
⸻
10. Rücktritt des Käufers / Nichtabnahme (pauschalierter Schadensersatz)1. Verbraucher: Tritt der Käufer ohne gesetzlichen Grund vom Vertrag zurück oder nimmt er das Fahrzeug schuldhaft nicht ab, sind wir berechtigt, eine angemessene Schadenspauschale von 15 % des Bruttokaufpreises zu verlangen. Dem Käufer bleibt der Nachweis gestattet, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Uns bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.2. Unternehmer (B2B): In gleicher Konstellation beträgt die Schadenspauschale 20 % des Bruttokaufpreises; Nachweis eines geringeren/höheren Schadens bleibt den Parteien vorbehalten.
⸻
11. Widerrufsrecht bei Fernabsatz (nur Verbraucher)
Verbraucher haben bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht nach Gesetz.
Widerrufsbelehrung:Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Adrian Gossler, Schnitterweg 93, 65375 Oestrich-Winkel, info@gossler-handel.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren.
⸻
12. Schlichtung / Alternative Streitbeilegung (ADR)1. Wir sind bereit, an einem freiwilligen Verbraucherschlichtungsverfahren teilzunehmen und damit Konflikte außergerichtlich beizulegen.2. Für Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis mit Verbrauchern besteht die Möglichkeit, sich an die Universalschlichtungsstelle des Bundes – „Zentrum für Schlichtung e. V.“ zu wenden.• Weitere Informationen: https://www.verbraucher-schlichter.de3. Sind Sie Unternehmer oder möchten Sie das Schlichtungsverfahren nicht in Anspruch nehmen, weisen wir Sie darauf hin, dass vor Einleitung gerichtlicher Schritte – sofern gesetzlich vorgesehen – ein Schlichtungsversuch erforderlich sein kann, um Kosten, Zeit und Aufwand zu minimieren.
(Hinweis: Eine Schiedsklausel – also die Vereinbarung, dass ausschließlich ein Schiedsgericht zuständig ist – wird nicht in die AGB, sondern direkt in den individuellen Kauf- oder Vermittlungsvertrag aufgenommen. Diese erstellen wir im nächsten Schritt.)
⸻
13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.2. Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist – soweit zulässig – unser Geschäftssitz in Oestrich-Winkel.